Beitrag in der Fachzeitschrift RdU: Ökostrom direkt: Rechtliche Vorgaben für Direktleitungen
  Unser Energierechtsexperte Florian Stangl schreibt über die rechtlichen Vorgaben für Direktleitungen von Ökostrom:  Mit der Energiewende und der notwendigen Dezentralisierung erneuerbarer Energiequellen stellt sich zunehmend die Frage, wie der erzeugte Strom vermarktet und an Abnehmer verteilt werden kann. Vor diesem Hintergrund rückt eine Ausnahme von der Einspeisepflicht in das öffentliche Stromnetz in den Fokus: Die Direktleitungen. Erzeuger können so die Abnehmer direkt versorgen, was die Netze entlasten und gleichzeitig Investitionen in erneuerbare Energien mobilisieren kann. Aber Achtung: Der Ausnahme für Direktleitungen sind enge Grenzen gesetzt, bei deren Nichtvorliegen aufgrund eines Eingriffs in die Konzession des Verteilernetzbetreibers Verwaltungsstrafen und andere negative Konsequenzen drohen.
  https://www.nhp.eu/de/news/news-aktuell/2020/neuer-beitrag-am-umweltrechtsblog-oekostrom-direkt-rechtliche-vorgaben-fuer-direktleitungen
  https://www.nhp.eu/de/news/news-aktuell/2020/neuer-beitrag-am-umweltrechtsblog-oekostrom-direkt-rechtliche-vorgaben-fuer-direktleitungen/@@download/image/Newsbild_Flo.jpg
    
    
  
  
    
    
    
    
    
    
    
        
        
     
    
 
 
 
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                            
                              
    Unser Energierechtsexperte Florian Stangl schreibt über die rechtlichen Vorgaben für Direktleitungen von Ökostrom:  Mit der Energiewende und der notwendigen Dezentralisierung erneuerbarer Energiequellen stellt sich zunehmend die Frage, wie der erzeugte Strom vermarktet und an Abnehmer verteilt werden kann. Vor diesem Hintergrund rückt eine Ausnahme von der Einspeisepflicht in das öffentliche Stromnetz in den Fokus: Die Direktleitungen. Erzeuger können so die Abnehmer direkt versorgen, was die Netze entlasten und gleichzeitig Investitionen in erneuerbare Energien mobilisieren kann. Aber Achtung: Der Ausnahme für Direktleitungen sind enge Grenzen gesetzt, bei deren Nichtvorliegen aufgrund eines Eingriffs in die Konzession des Verteilernetzbetreibers Verwaltungsstrafen und andere negative Konsequenzen drohen.
                            
                           
                          
                          
    
    Den ganzen Artikel hier nachlesen