News aktuell

Reformbedarf im Abfallverbringungsrecht

  • 2023-09-19T11:00:00+02:00

Abfallregelungen auf dem Prüfstand! Entdeckt in unserer neuesten "Willkommen Umweltrecht"-Episode mit NHP Partner David Suchanek und Annamaria Tothova von Eversheds Sutherland alle Details über dringenden Reformbedarf, Digitalisierung und angestrebte Harmonisierung in der Abfallverbringung. Erfahrt, warum eine Überarbeitung unverzichtbar ist und wie geplante Neuerungen die Abfallverbringung optimieren sollen.


NHP News Alert September 2023 ist erschienen!

  • 2023-09-18T13:25:00+02:00

Wir starten mit den aktuellsten Newsthemen in den Herbst - jetzt reinlesen.


Kann die UVP das Klima schützen?

  • 2023-08-30T11:00:00+02:00

Kann die Umweltverträglichkeitsprüfung das Klima schützen? NHP-Partner Martin Niederhuber sagt nein! 🌎 Das UVP-Gesetz hat ja den Anspruch, die Meisterklasse des Anlagenrechts zu sein. Dem folgend sind auch die Auswirkungen eines Vorhabens auf das Klima zu beschreiben. Martin Niederhuber erklärt, dass das aber letztlich zahnlos bleibt, solange den Behörden kein Klimaschutzgesetz mit Sektorenzielen zur Verfügung steht, um die CO2-Emissionen eines Projekts als umweltverträglich (oder nicht) zu beurteilen.


Bürgerenergiegemeinschaft

  • 2023-08-24T11:05:00+02:00

Ist es möglich Strom mit ganz Österreich zu teilen? Ja das geht! Neu bei 3 Minuten Umweltrecht: Florian Stangl erklärt wie Bürger:innen in Wien zum Beispiel mit einer Tiroler Gemeinde und Unternehmen in der Steiermark gemeinsam Strom erzeugen und teilen können. Das Zauberwort heißt Bürgerenergiegemeinschaft.


Grüne PPAs: Strombezug mit Zukunft

  • 2023-08-10T12:05:00+02:00

Der Energiemarkt ist im Umbruch. Power Purchase Agreements werden immer wichtiger! Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff PPA und wie unterscheidet es sich vom herkömmlichen Stromkauf? Welche Rolle spielen PPAs in der aktuellen Umbruchsituation auf dem Energiemarkt? Diese und weitere Fragen diskutieren Finanzierungsexperte Lukas Stühlinger (FINGREEN) und NHP Partner Florian Stangl in der neuesten Folge „Willkommen Umweltrecht“.


Bescheidberichtigung

  • 2023-08-02T10:45:00+02:00

Die Bescheidberichtigung ist im AVG (Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz) geregelt. Im neuen Video von „3 Minuten Umweltrecht“ erklärt NHP-Anwalt David Suchanek wann und unter welchen Bedingungen Bescheide geändert werden dürfen und welche Grenzen es dabei gibt.


Greenwashing

  • 2023-07-19T12:45:00+02:00

Was bedeutet eigentlich „Greenwashing“ und wie ist dieser Begriff überhaupt entstanden? Welche gesetzlichen Neuerungen gibt es im Bereich Greenwashing und was kommt auf die Unternehmen zu? Diese und viele weitere Fragen, diskutieren Bernhard Kasper und Lisa Brandauer in der neuen Folge „Willkommen Umweltrecht“.


Alte Donau ist ein See

  • 2023-07-12T09:15:00+02:00

Wie es dazu kam, dass die Alte Donau ein See ist: Wasserrecht ganz praktisch angewandt. NHP-Partner Peter Sander erklärt im neuen „3 Minuten Umweltrecht“-Video, warum es wichtig ist zu wissen, ob ein öffentliches oder ein privates Gewässer vorliegt.


Neugestaltung des EU-Emissionshandelssystems

  • 2023-06-29T21:05:00+02:00

Die EU hat das europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) umfassend reformiert. Zusätzlich wird mit der Verordnung (EU) 2023/956 erstmalig ein CO2-Grenzausgleichsystem („CBAM“) etabliert.


Der OGH als „Ermöglicher“ der Wärmewende?

  • 2023-06-29T20:55:00+02:00

Lange Zeit verfolgte der OGH einen restriktiven Kurs gegenüber dem sog. Heizanlagen-Contracting im Wohnbau. Nun stellt er klar: Transparentes Contracting ist zulässig.


Aus Alt mach Neu: Das Bundes-Energieeffizienzgesetz

  • 2023-06-29T20:55:00+02:00

Nach langem Warten ging es nun ganz schnell: Österreich hat ein novelliertes EEffG.


Städtebauprojekt Heumarkt laut EuGH UVP-pflichtig

  • 2023-06-29T20:50:00+02:00

Rund um die Frage, ob bzw. warum das Projekt „Heumarkt neu“ nun UVP-pflichtig ist, wird jetzt bald seit 10 Jahren gestritten.


Heumarkt III: 10 Jahre Streit für nix

  • 2023-06-28T09:40:00+02:00

Kann man zehn Jahre rund um ein Städtebauprojekt herumstreiten, ohne dass am Ende was Vernünftiges herauskommt? Ja, es geht – das Projekt am Wiener Heumarkt zeigt uns das! Und dazu gibt es jetzt eine neue Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 25.5.2023, die verlangt, dass im konkreten Fall die Wiener Innenstadt als UNESCO-Welterbe mitberücksichtigt wird.


NHP News Alert Juni 2023 ist erschienen!

  • 2023-06-27T13:05:00+02:00

Der letzte Newsletter vor dem Sommer ist veröffentlicht - jetzt reinlesen.


NHP feierte 10 Jahre Kanzlei Salzburg

  • 2023-06-15T15:34:00+02:00

Mit vielen illustren Gästen feierte NHP in Salzburg sein 10-jähriges Bestehen.


Reformbedarf im Abfallverbringungsrecht

  • 2023-06-02T10:15:00+02:00

Welche Reformen braucht es im EU-Abfallverbringungsrecht um die Probleme aus der Praxis zu lösen? Das EU-Abfallverbringungsrecht gibt es nun seit einigen Jahrzehnten, es liegt auch bereits ein Vorschlag der EU-Kommission auf dem Tisch, wie man diesen Rechtsbereich nun reformieren will. NHP-Partner David Suchanek erläutert in einem neuen Video von „3 Minuten Umweltrecht“ seine Überlegungen zur Reform.


Die offenen Baustellen im Abfallrecht

  • 2023-05-23T10:50:00+02:00

Was fehlt der Kreislaufwirtschaft noch, bis der Kreislauf geschlossen ist? Wie sieht es hinsichtlich der aktuell offenen Thematiken im Abfallrecht aus? Diese und weitere Fragen werden von Peter Sander im Interview mit David Suchanek in der neuesten Folge von Willkommen Umweltrecht beantwortet.


Ökostrom direkt

  • 2023-05-08T10:30:00+02:00

Die PV-Anlage am Dach, das Windrad im Vorgarten. Die Direktversorgung mit Strom ist ein zentrales Thema für die Energieversorgung. Aber wie kommt der Strom auch zum Abnehmer? Das erklärt NHP-Partner Florian Stangl in einem neuen Video von „3 Minuten Umweltrecht“.


Umweltstrafrechtsrichtlinie

  • 2023-04-26T10:45:00+02:00

Weiterentwicklung im Umweltstrafrecht: Die Kommission hat eine neue Umweltstrafrechtsrichtlinie! Im neuen Video von „3 Minuten Umweltrecht“ spricht NHP-Partner Peter Sander über die neuen Tatbestände dieser Richtlinie und die dahingehenden verfahrensrechtlichen Verschärfungen.


Verbund-Urteil: Strompreise auf dem Prüfstand

  • 2023-04-25T17:30:00+02:00

Knalleffekt am Handelsgericht: Eine an die Energiebörse anknüpfende Preisanpassungsklausel sei unwirksam, weil das Unternehmen „100% Wasserkraft aus Österreich“ verkaufe.

News archiv