Umweltstrafrecht leicht erklärt – Neue EU-Richtlinie und Auswirkungen in Österreich 🌎
Im neuen Video bei Willkommen Umweltrecht werfen wir 15 Minuten einen Blick auf das Umweltstrafrecht und die neue EU-Umweltstrafrechtsrichtlinie, die bis Mai 2026 in nationales Recht umgesetzt werden muss. Peter Sander spricht mit Simone Tober von der Kanzlei LeitnerLaw, Expertin für Umweltstrafrecht, über:
• Die wichtigsten Tatbestände des Umweltstrafrechts in Österreich
• Typische Umweltdelikte, die strafbar sind
• Was die neue EU-Richtlinie verschärft und welche neuen Straftatbestände auf uns zukommen
• Strafen für natürliche Personen und Unternehmen
• Schutz von Hinweisgeber:innen und Mitwirkungsmöglichkeiten für NGOs
Ob präventive Maßnahmen für Unternehmen oder spannende Einblicke für Umweltinteressierte – dieses Video liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick!
Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übertragen werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Hinweis: Das Aktualisieren der Cookie-Einstellungen und das Akzeptieren der „Externe Medien“-Cookies deaktiviert das Blockieren der Videos. Zu den Cookie-Einstellungen