3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Aarhus III - Konsequenzen für die Praxis"
3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Aarhus III - Konsequenzen für die Praxis"Das bereits dritte Video von Martin Niederhuber zur Aarhus-Konvention.https://www.nhp.eu/de/news/news-aktuell/2018/3-minuten-umweltrecht-aarhus-iii-konsequenzen-fuer-die-praxishttps://www.nhp.eu/de/news/news-aktuell/2018/3-minuten-umweltrecht-aarhus-iii-konsequenzen-fuer-die-praxis/@@download/image/Aarhus-III---Konsequenzen-fuer-die-Praxis_NM.jpg
2018-03-14T16:10:00+01:00
Das bereits dritte Video von Martin Niederhuber zur Aarhus-Konvention.
Martin Niederhuber erörtert, welche Auswirkungen die EuGH-Entscheidung Protect, die NGOs und Nachbarn noch umfassendere Parteistellung und gerichtliche Überprüfungsrechte einräumt, auf behördliche Genehmigungsverfahren hat.
Bei „Frag den Anwalt" bekommen Interessierte Einblicke in den juristischen Arbeitsalltag einer Umweltrechtskanzlei und haben die Möglichkeit Fragen zu Bewerbung und Berufseinstieg zu stellen.
Alexander Rimböck! Er überzeugte die Jury mit seiner Dissertation zum Thema "Lenkungsspielraum und Gestaltungsoptionen für abgabenrechtliche Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor“ die er an der Universität Wien verfasst hat.