Was steckt hinter CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism)? Im neuen 3 Minuten Umweltrechtsvideo erklärt NHP-Rechtsanwalt David Suchanek die Bedeutung der CBAM-Verordnung. Die EU hat im Mai 2023 ein Reformpaket zum Emissionshandel verabschiedet, das unter anderem die CBAM-Verordnung beinhaltet. Diese soll verhindern, dass CO₂-intensive Industrien ihre Produktion in Regionen ohne strenge Umweltauflagen verlagern. Ab 2026 müssen Importeure von CO₂-intensiven Produkten sogenannte CBAM-Zertifikate erwerben, die den europäischen Produktionskosten entsprechen. Bis dahin gilt eine Beobachtungsphase mit Berichtspflichten, aber ohne Zertifikate.
Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übertragen werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Hinweis: Das Aktualisieren der Cookie-Einstellungen und das Akzeptieren der „Externe Medien“-Cookies deaktiviert das Blockieren der Videos. Zu den Cookie-Einstellungen