3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Klimaschutz: Fit für 2030?"
3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Klimaschutz: Fit für 2030?"Greta Thunberg streikt mit Tausenden am Heldenplatz [bei den Fridays-for-Future], The Guardian schreibt bewusst nicht mehr von Klimawandel, sondern von der Klimakrise, und auch an den Stammtischen Österreichs sind die Hitze- und Dürreperioden Gesprächsthema.https://www.nhp.eu/de/news/news-aktuell/2019/3-minuten-umweltrecht-klimaschutz-fit-fuer-2030https://www.nhp.eu/de/news/news-aktuell/2019/3-minuten-umweltrecht-klimaschutz-fit-fuer-2030/@@download/image/Klimaschutz-Fit-für-2030_STF.jpg
2019-08-01T15:36:34+02:00
Greta Thunberg streikt mit Tausenden am Heldenplatz [bei den Fridays-for-Future], The Guardian schreibt bewusst nicht mehr von Klimawandel, sondern von der Klimakrise, und auch an den Stammtischen Österreichs sind die Hitze- und Dürreperioden Gesprächsthema.
Aber was tut der Gesetzgeber, um der Erderwärmung gegenzusteuern? Dazu spricht Anwalt Dr. Florian Stangl in „3 Minuten Umweltrecht“.
Alexander Rimböck! Er überzeugte die Jury mit seiner Dissertation zum Thema "Lenkungsspielraum und Gestaltungsoptionen für abgabenrechtliche Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor“ die er an der Universität Wien verfasst hat.
Mit dem am 26.2.2025 veröffentlichten „Clean Industrial Deal“ verfolgt die Kommission das Ziel, Europas industrielle Transformation wettbewerbsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. Bis 2027 sind insgesamt 40 (!) legislative und nicht-legislative Initiativen geplant.