3 MINUTEN UMWELTRECHT: "5 Reformvorschläge zum Umweltverfahren"
3 MINUTEN UMWELTRECHT: "5 Reformvorschläge zum Umweltverfahren"Umweltrechtliche Genehmigungsverfahren sollen beschleunigt werden. Das ist mittlerweile eine allgemeine Forderung der umweltrechtlichen Praxis. Aber wie stellt man das sicher?https://www.nhp.eu/de/news/news-aktuell/2019/3-minuten-umweltrecht-5-reformvorschlaege-zum-umweltverfahrenhttps://www.nhp.eu/de/news/news-aktuell/2019/3-minuten-umweltrecht-5-reformvorschlaege-zum-umweltverfahren/@@download/image/5-Reformvorschläge-für-Umweltverfahren_NM.jpg
2019-10-01T13:44:07+02:00
Umweltrechtliche Genehmigungsverfahren sollen beschleunigt werden. Das ist mittlerweile eine allgemeine Forderung der umweltrechtlichen Praxis. Aber wie stellt man das sicher?
Da gibt es etliche Stellschrauben und eine dieser Stellschrauben wäre eine Reform des Verfahrensrechts. Dazu unterbreitet uns Martin Niederhuber fünf Vorschläge.
Alexander Rimböck! Er überzeugte die Jury mit seiner Dissertation zum Thema "Lenkungsspielraum und Gestaltungsoptionen für abgabenrechtliche Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor“ die er an der Universität Wien verfasst hat.
Mit dem am 26.2.2025 veröffentlichten „Clean Industrial Deal“ verfolgt die Kommission das Ziel, Europas industrielle Transformation wettbewerbsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. Bis 2027 sind insgesamt 40 (!) legislative und nicht-legislative Initiativen geplant.