Eine ökologische Steuerreform, mit der Kostenwahrheit im Klimaschutz hergestellt werden soll, ist ein zentraler Bestandteil des Regierungsprogramms
Dr. Katharina Häusler verstärkt Niederhuber & Partner
Die obersten Verwaltungsorgane scheinen die Lektionen aus dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs noch nicht so ganz verstanden zu haben. Eine (verfassungs-)rechtliche Posse in vorerst drei Akten.
Im November wird das Anliegen des Klimaschutz-Volksbegehrens, das fast 400.000 Österreicher unterzeichnet haben, im Umweltausschuss des Nationalrates behandelt. Dort wollen die Klimaschützer rund um Initiatorin Katharina Rogenhofer, dass über eine neue Idee verhandelt wird: Ein Klimarechnungshof soll installiert werden, das wäre ein Novum in Europa.
Die Koalition will den Ausbau erneuerbarer Energiequellen mit einem neuen Gesetzt wesentlich stärker vorantreiben. Energiegemeinschaften sollen es dem Einzelnen leichter ermöglichen, in die Ökostromerzeugung einzusteigen.
Moot Court Umweltrecht 2020: Salzburger Team obsiegt
Moot Court Umweltrecht 2020: Team der PLUS kann erstmals den Sieg für sich entscheiden
nhp-Stipendium für Umwelt- und Technikrecht 2020 geht an David Schneeberger
In den nächsten zehn Jahren müssen unzählige Windparks und Photovoltaikanlagen errichtet werden, damit Österreich seine ehrgeizigen Klimaziele erreichen kann. Doch dafür muss sich bei den langwierigen Genehmigungsverfahren und zersplitterten Raumordnungsgesetzen etwas ändern - und noch viel mehr.
Der Verwaltungsgerichtshof stellt klar: E-Tankstellen unterliegen der Gewerbeordnung
NHP mit neuem YouTube-Kanal „Willkommen Umweltrecht“
Niederhuber & Partner auf der JusSuccess 2019 in Wien
Etappensieg für Österreich im Kampf um Stromzone mit Deutschland
Niederhuber & Partner schreibt zum fünften Mal Dissertations-Stipendium aus
Dissertations-Stipendium von € 2.000,00
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts
Alle Neuerungen im Abfallrecht - Frisch präsentiert bei Informationsveranstaltung von Niederhuber & Partner Rechtsanwälte in Wien
Wichtige Neuerungen im Abfallrecht: Frisch präsentiert bei Informationsveranstaltung von Niederhuber & Partner Rechtsanwälte in Salzburg
NHP Dissertations-Stipendium geht dieses Jahr zum dritten Mal nach Graz
Erneut Grazer Erfolg beim Moot Court Umweltrecht
Moot Court Umweltrecht: Universität Graz und Universität Innsbruck ex aequo
Events: Legal Day on the Lake, Tech Night und mehr. Open House im neuen Wiener Kanzleistandort von Niederhuber & Partner
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts
Was eine Reform des Umweltverfahrensrechts enthalten sollte
Kubik avanciert bei Freshfields, Stangl wird Anwalt bei NHP
Dr. Florian Stangl neuer Rechtsanwalt bei Niederhuber & Partner
Hochkarätiges Symposium mit NHP-Wasserrechtsexperten Paul Reichel
Podiumsdiskussion beim ersten „Österreichischen Infrastrukturtag“
Moot Court Umweltrecht geht in die sechste Runde
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts
NHP-Vergabeexpertin Dr. Claudia Fuchs, LL.M. über vergaberechtliche Pflichten
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts
Flagship-Veranstaltung „Abfallrecht für die Praxis“
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts
NHP: Erste Tagung der Forschungsstelle Umweltrecht am Wiener Juridicum
NHP-Expertise beim ÖWAV-Symposium UVP-Recht in der Praxis
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts
Neues zum WU Master Day 2018, jussuccess und Wettbewerbsrecht
Niederhuber & Partner zum ersten Mal auf der jussuccess 2018!
Martin Niederhuber hielt einen Vortrag bei den Umweltrechtstagen
Umweltrechtstage 2018: NHP Partner Martin Niederhuber informiert
Moot Court Umweltrecht 2018
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte als beste Abfallrechts-Kanzlei ausgezeichnet
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts
NHP-Partner Peter Sander bei Infrastruktur-Tagung des ÖWAV
NHP-Partner Peter Sander bei Infrastruktur-Tagung des ÖWAV
Dissertations-Stipendium: Dominik Geringer
Dissertations-Stipendium von NHP geht dieses Jahr an Dominik Geringer
Jagdverbot: Gedeiht der Wolf unter rechtlichem Schutz zu gut? Naturschutz braucht Nachjustierung, um Zusammenleben sicherzustellen.
25 Jahre Bundesvergabegesetz – Hochkaratiges Symposium mit NHP-Vergaberechtsexpertin Claudia Fuchs
Kanzlei Niederhuber & Partner (NHP) freut sich über ein Lob von Corporte INTL.
Bei Niederhuber & Partner heißt es ab sofort "Blau ist das neue Türkis"...
Kanzlei NHP setzt auf „Kurzlehrgänge“ für Unternehmen: Peter Sander, Partner der Sozietät, zeigte dabei Gestaltungsmöglichkeiten bei der Haftungsoptimierung in Unternehmen auf.
Vertreter aus Wissenschaft und Praxis fordern Lösungen für Rechtsschutz im Umweltrecht
NHP-Experten klärten zum Thema Baustellenabwicklung und UVP-Verfahren auf.
NHP erfolgreich vor dem Verfassungsgerichtshof. Die starre Anknüpfung der Wiederaufnahmsverjährung an die Fälligkeit einer Abgabe ist verfassungswidrig. Der VfGH hebt § 304 der Bundesabgabenordnung ersatzlos auf.
Niederhuber & Partner „Dissertations-Stipendium 2018“ ausgeschrieben. Martin Niederhuber: „Bewerbungsfrist für Förderstipendium in Höhe von € 2.000,– läuft noch bis 28.2.2018!“
Niederhuber & Partner „Dissertations-Stipendium 2018“ ausgeschrieben. Martin Niederhuber: „Bewerbungsfrist für Förderstipendium in Höhe von € 2.000,– läuft noch bis 28.2.2018!“
Niederhuber & Partner „Dissertations-Stipendium 2018“ ausgeschrieben. Martin Niederhuber: „Bewerbungsfrist für Förderstipendium in Höhe von € 2.000,– läuft noch bis 28.2.2018!“
Niederhuber & Partner „Dissertations-Stipendium 2018“ ausgeschrieben. Martin Niederhuber: „Bewerbungsfrist für Förderstipendium in Höhe von € 2.000,– läuft noch bis 28.2.2018!“
NHP verstärkt das Beraterteam mit angesehener Vergaberechtsexpertin von der WU Wien. Ass.-Prof. Dr. Claudia Fuchs, LL.M. seit Oktober Teil des NHP-Teams
NHP verstärkt das Beraterteam mit angesehener Vergaberechtsexpertin von der WU Wien. Ass.-Prof. Dr. Claudia Fuchs, LL.M. seit Oktober Teil des NHP-Teams
NHP verstärkt das Beraterteam mit angesehener Vergaberechtsexpertin von der WU Wien. Ass.-Prof. Dr. Claudia Fuchs, LL.M. seit Oktober Teil des NHP-Teams
Landesregierung bewilligt drittes Kraftwerk in Kaprun
Niederhuber & Partner unterstützten Salzburg AG beim Ausbau des Kraftwerks Dießbach
Wenn die U2-Verlängerung bis Seestadt nochmals auf dem Spiel steht.
Bei einem gespielten Verhandlungstag in Räumlichkeiten der Wiener Linien mussten sich Studierende im Umweltrecht bewähren.
4. Moot Court Umweltrecht 2017 - Studierende aus ganz Österreich simulieren ein Anlagengenehmigungsverfahren der Wiener Linien
Dr. Peter Sander - "Piste? Das bewertet ein Richter Flughafen Wien. Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts gegen die dritte Piste zeigt: Die vorgesehene Interessenabwägung macht Entscheidungen großer Tragweite unvorhersehbar."
Neues Update für erstes Umweltrechts-App in Österreich ab sofort kostenlos im Google Play- und im i-Tunes Apple-Store erhältlich.
Niederhuber & Partner vergibt 2017 das 2. Dissertations-Stipendium für besondere wissenschaftliche Leistungen aus dem Bereich des Umwelt- und Technikrechts.
Niederhuber & Partner schreibt Dissertations-Stipendium 2017 aus
Martin Niederhuber und Paul Reichel zurück an der Hochschule: NHP-Partner intensivieren im WS 2016/2017 ihre Lehrtätigkeiten an Universitäten und Fachhochschulen.
Johanna Gaiswinkler nun Partnerin bei Niederhuber & Partner.
Niederhuber & Partner: Johanna Gaiswinkler zur Partnerin ernannt
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte feiern 10-jähriges Jubiläum
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte laut JUVE-Ranking führende Umweltrechtskanzlei
Monika Romaniewicz-Wenk steigt in die Partnerebene auf.
Niederhuber & Partner erwirken Genehmigung für Holzrecyclinganlage der Pölzleitner Holz
Johanna Gaiswinkler kehrt von Windenergiepionier W.E.B zu Niederhuber & Partner Rechtsanwälte zurück
Flughafen Salzburg: NHP erwirkt UVP-Genehmigung für Parkplätze
Niederhuber & Partner erwirken positive UVP-Genehmigung für den Flughafen Salzburg
Moot Court-Team von Niederhuber & Partner erfolgreich
Niederhuber & Partner vor Verwaltungsgerichtshof für Erweiterung des Schigebiets Schmittenhöhe erfolgreich
Anlagengenehmigungsverfahren: Änderungen dringend nötig
Ombudsstelle Wettbetrug bei Niederhuber & Partner
Verbrennung von eigenen Produktionsrückständen ist sichere Weiterverwendung – Produkteigenschaft bejaht
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte bei Moot Court Umweltrecht
Anlagengenehmigungsverfahren - Änderungen dringend nötig
NHP Rechtsanwälte initiiert den 1. Östereichischen Moot Court Umweltrecht. Die Presse als Medienpartner berichtet darüber im Rechtspanorama.
Markus Gilhofer neu bei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte in Wien
Das Feststellungsverfahren nach AWG und AlSAG als Vorfrage im Abgabenverfahren – Rechtsschutzdefizite bei langer Verfahrensdauer?
Bei Industrieemissionen wird die Öffentlichkeit beteiligt
Praxis-Probleme der Emissions-Richtlinie
Risiko Grundeigentum: Und der Staat hält die Hand auf
Benjamin Schlatter ist neu im Team von Niederhuber & Partner in Wien
Mobile Abfallbehandlungsanlagen - Ist die nicht ortsfeste Anlage im System des österreichischen Anlagenrechts nun angekommen?
Mag. Christina Toth publiziert zum Sportrecht
Risiko Grundeigentum: Augen auf, Kauf ist Kauf
Niederhuber & Partner auf Platz 2 im öffentliche Wirtschaftsrecht
Manuela Rieger ist neu im Team von Niederhuber & Partner in Wien.
Hier die 10 häufigsten Fehlmeldungen und Irrtümer der um ein Verständnis dieser Vorgehensweise ringenden umweltrechtlichen Diskussion.
Risiko Grundeigentum: Augen auf, Kauf ist Kauf.
Kontaminierte Liegenschaften - wer zahlt?
Manuela Rieger ist neu im Team von Niederhuber & Partner in Wien.
Manuela Rieger verstärkt seit Oktober das Team von NHP in Wien.
Risiko Grundeigentum: Entstehen und Erlöschen von Dienstbarkeiten
Dienstbarkeiten – Kann man sich immer auf das Grundbuch verlassen?
Die auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH verstärkt ihr Team am Standort Wien mit MMag. Christina Toth MSc.
ÖWAV Seminar "Risiko Grundeigentum" Am 5.6.2013 fand in Salzburg in Kooperation mit dem ÖWAV das Seminar "Risiko Grundeigentum - Haftungsfallen beim Grunderwerb im Wasser- und Abfallrecht" statt.
Christina Toth ist neu im Team von Niederhuber & Partner in Wien.
Die auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH verstärkt ihr Team am Standort Wien mit MMag. Christina Toth MSc.
AlSAG: VwGH sieht Belastungen, Gesetzgeber Befreiungen vor
Kontaminierte Liegenschaften - wer zahlt?
Der Verkauf einer Liegenschaft läuft im Regelfall im guten Einvernehmen aller Beteiligten ab.
ÖWAV-Seminar "Kanäle, Rohre, Leitungen" ein voller Erfolg
NHP verteten erfolgreich bei UVP-Verfahren für Salzach-Kraftwerk Gries
Facebook-Profil von Anwalt Aktuell: NH Rechtsanwälte eröffneten am 1.3.2013 einen neuen Standort in Salzburg.
Wirtschaftsanwälte berichten, dass Niederhuber & Partner Rechtsanwälte erfolgreich bei Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren für Salzach-Kraftwerk Gries vertreten.
Artikel von Johanna Gaiswinkler in der Zeitung Salzburger Nachrichten: Emissionshandel strapaziert die Nerven.
Peter Sander: Beschleunigung bei Notifizierungsverfahren.
Seminare vom ÖWAV in Kooperation mit Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
Vision Salzburg informiert über die Eröffung des neuen Standorts von Niederhuber & Partner in Salzburg.
Anwalt Aktuell informiert, dass NH Rechtsanwälte Umweltrechtsteam mit neuem Anwalt verstärken.
JUVE berichtet über die Partnerernennung von Paul Reichel.
Die Presse informiert, dass NH Rechtsanwälte ein neues Büro in Salzburg eröffnen.
Anwalt Aktuell berichtet über den neuen Standort der NH Rechtsanwälte in Salzburg.
Format informiert, dass die Kanzlei Niederhuber Hager Rechtsanwälte eine neue Repräsentanz in Salzburg eröffnet.
Wirtschaftsanwälte berichten, dass NH Rechtsanwälte einen neuen Standort in Salzburg eröffnen.
Wirtschaftsblatt bringt das Interview mit Dr. Monika Hirsch "Auf hoher See und in Gottes Hand".
Format berichtet über Erfolg bei dem Projekt Wien Mitte, wo NH die rechtlichen Abklärungen hinsichtlich des UVP-Verfahrens durchgeführt hat.
Peter Sander schreibt, warum ein Kostenersatz bei den neuen Verwaltungsgerichten sinnvoll wäre.
Anwalt berichtet über Erfolg bei der Rückerstattung von Altlastensanierungsbeiträgen.
Format berichtet über Erfolg bei der Rückerstattung von Altlastensanierungsbeiträgen.
Format berichtet über Erfolg bei der rechtlichen Beratung der Tauerngasleitung (größtes UVP-Verfahren Österreichs).
Spannende Berichte und neue Thesen im Umwelthaftungsrecht
Interview mit Peter Sander (Reformen im Gesellschaftsrecht und verschärfte Haftungsrisiken für die Geschäftsführung).
Larissa Aigner und Magdalena Gollé verstärken das Team von NH.