"Hitziges Klima im Gerichtssaal" - Artikel in der Tageszeitung Der Standard mit Florian Stangl
NHP-Rechtsanwalt Florian Stangl spricht mit Nora Laufer über die Klimaklage in Frankreich.
"Die heißen Eisen der grünen Steuerreform" - Gastbeitrag von NHP-Rechtsanwalt Florian Stangl im STANDARD
Eine ökologische Steuerreform, mit der Kostenwahrheit im Klimaschutz hergestellt werden soll, ist ein zentraler Bestandteil des Regierungsprogramms
Wirtschaftsanwaelte.at
Dr. Katharina Häusler verstärkt Niederhuber & Partner
"Entschädigungen: Zickzack mit offenem Ende" - Gastkommentar im Rechtspanorama von Peter Sander
Die obersten Verwaltungsorgane scheinen die Lektionen aus dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs noch nicht so ganz verstanden zu haben. Eine (verfassungs-)rechtliche Posse in vorerst drei Akten.
Kurier berichtet: Klimavolksbegehren fordert neuen "Klimarechnungshof"
Im November wird das Anliegen des Klimaschutz-Volksbegehrens, das fast 400.000 Österreicher unterzeichnet haben, im Umweltausschuss des Nationalrates behandelt. Dort wollen die Klimaschützer rund um Initiatorin Katharina Rogenhofer, dass über eine neue Idee verhandelt wird: Ein Klimarechnungshof soll installiert werden, das wäre ein Novum in Europa.
Neuer Treibstoff für die Energiewende: Gastbeitrag zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz in der Tagungszeitung Die Presse von Florian Stangl
Die Koalition will den Ausbau erneuerbarer Energiequellen mit einem neuen Gesetzt wesentlich stärker vorantreiben. Energiegemeinschaften sollen es dem Einzelnen leichter ermöglichen, in die Ökostromerzeugung einzusteigen.
Wirtschaftsanwaelte.at
Moot Court Umweltrecht 2020: Salzburger Team obsiegt
myScience - Research and Careers in Austria
Moot Court Umweltrecht 2020: Team der PLUS kann erstmals den Sieg für sich entscheiden
Universität Graz - Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaften
nhp-Stipendium für Umwelt- und Technikrecht 2020 geht an David Schneeberger
Der STANDARD - Wirtschaft & Recht: Klimatischer Hürdenlauf
In den nächsten zehn Jahren müssen unzählige Windparks und Photovoltaikanlagen errichtet werden, damit Österreich seine ehrgeizigen Klimaziele erreichen kann. Doch dafür muss sich bei den langwierigen Genehmigungsverfahren und zersplitterten Raumordnungsgesetzen etwas ändern - und noch viel mehr.
Wirtschaftsanwaelte.at
NHP: Großes Naturschutz-Symposium in Salzburg
Kleinwasserkraft Österreich Magazin
Der Verwaltungsgerichtshof stellt klar: E-Tankstellen unterliegen der Gewerbeordnung
Wirtschaftsanwaelte.at
NHP mit neuem YouTube-Kanal „Willkommen Umweltrecht“
Der Standard
Harte Auflagen für Skigebietserweiterungen
Wirtschaftsanwaelte.at
Niederhuber & Partner auf der JusSuccess 2019 in Wien
Der Standard
Etappensieg für Österreich im Kampf um Stromzone mit Deutschland
Wirtschaftsanwaelte.at
Niederhuber & Partner schreibt zum fünften Mal Dissertations-Stipendium aus
Universität Graz (Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft)
Dissertations-Stipendium von € 2.000,00
Die Presse, Rechtspanorama
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts
Wirtschaftsanwaelte.at
Alle Neuerungen im Abfallrecht - Frisch präsentiert bei Informationsveranstaltung von Niederhuber & Partner Rechtsanwälte in Wien
JUVE 7-8/2019
Social Media in Kanzleien
Florian Stangl und das "Unwort des Jahres"
ÖWAW, 7-8/19
Wirtschaftsanwaelte.at
Wichtige Neuerungen im Abfallrecht: Frisch präsentiert bei Informationsveranstaltung von Niederhuber & Partner Rechtsanwälte in Salzburg
uni:view Magazin
Umweltrecht: Mit Wanderschuhen zum Moot Court
univie Blog
Moot Court: Die Kunst des Verhandelns
Wirtschaftsanwaelte.at
NHP Dissertations-Stipendium geht dieses Jahr zum dritten Mal nach Graz
Universität Graz (Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft)
Erneut Grazer Erfolg beim Moot Court Umweltrecht
Wirtschaftsanwaelte.at
Moot Court Umweltrecht: Universität Graz und Universität Innsbruck ex aequo
Extrajournal.net
Events: Legal Day on the Lake, Tech Night und mehr. Open House im neuen Wiener Kanzleistandort von Niederhuber & Partner
Die Presse, Rechtspanorama
LEGAL § PEOPLE, Branchen-News aus der Welt des Rechts