„Wer schreibt, der bleibt.“ Mit folgenden Publikationen nehmen wir am rechtswissenschaftlichen und -politischen Diskurs teil:
Suchen nach
Umweltverträglichkeitsprüfung
(2018)
in: Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 12. Auflage, Verlag Österreich, S. 225-240
Regulierungsrecht
Gerhard Baumgartner (2018)
in: Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 12. Auflage, Verlag Österreich, S. 413-458
Vergaberecht
(2018)
in: Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 12. Auflage, Verlag Österreich, S. 459-492
Besonderes Verwaltunsgrecht
(2018)
Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg.), 12. Auflage, Verlag Österreich
Mobile Anlagen: 6-Monate-Rätsel endlich gelöst
Dr. Katharina Häusler, MMag. David Suchanek (2018)
Sportstätten
Dr. Peter Sander, LL.M./MBA, Mag. Martin Niederhuber (2017)
in: Wallentin (Hrsg), Fokus Sport - Das Recht (Band 1) S. 35
EuGH belohnt Innovation im Emissionshandel
Dr. Peter Sander, LL.M./MBA (2017)
The division of the common German-Austrian electricity market from a legal perspective
Dr. Florian Stangl, LL.M., Hans Kristoferitsch (2017)
(online via IEEE Explore)
Abgrenzung zwischen Wasser- und Naturschutzrecht
Mag. Paul Reichel (Dezember/2017)
Wasserkraft - Das Magazin des Vereins Kleinwasserkraft Österreich, S. 24-25
Verwaltungsreform im Anlagenrecht
Mag. Martin Niederhuber, Schmelz, C/Seltner, W/Pröbstl-Haider, U/Bergthaler, W/Torschitz, M/Schwarzer, S/Huber-Medek, K/Berger, W/Furherr, E (2017)
in: Elisabeth Furherr (Hrsg), facultas-Verlag
Kommentierung Art 3 - 8 und 24 Dual-Use-Verordnung
Dr. Florian Stangl, LL.M., Lewisch (2017)
in: Hocke/Sachs/Pelz (Hrsg), Außenwirtschaftsrecht
Datenschutzrecht
Dr. Florian Stangl, LL.M., N. Raschauer (2017)
in: Kolonovits et al (Hrsg), Lehrbuch Besonderes Verwaltungsrecht²
Beamtengehälter und Beihilferecht: Das Urteil Deutsche Post AG
Dr. Florian Stangl, LL.M., Huber (2017)
in: Haslinger/Jäger (Hrsg), Jahrbuch Beihilfenrecht 2017
Neue Entwicklungen im Europarecht
Dr. Florian Stangl, LL.M. (2017)
in: Institut für Umweltrecht (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2017
How to not Introduce Market-based Instruments into Environmental Regulation - Lessons to learn from Article 9 of the EU Water Framework Directive
Dr. Florian Stangl, LL.M. (2017)
in: Mathis/Huber (Hrsg), Environmental Law and Economics
Sicherheitspolizeigesetz²
Alexander Forster (2017)
Jan Sramek Verlag
Sonstiges Bundesumweltrecht
Alexander Forster (2017)
Jahrbuch Umweltrecht 2017, Neuer Wissenschaftlicher Verlag
Gewerbeordnung
Alexander Forster (2017)
in: Aigner et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht², Jan Sramek Verlag
Sicherheitspolizeigesetz
Alexander Forster (2017)
in: Aigner et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht², Jan Sramek Verlag
Öffentliches Tourismusrecht - Gesetzgebung und Rechtsprechung
(2017)
Jahrbuch Tourismusrecht 2017, Neuer Wissenschaftlicher Verlag
Umwelt, Energie und Abfall – Die Politiken der Union
Christian Piska (2017)
Jahrbuch Europarecht 2017, Neuer Wissenschaftlicher Verlag
Jagdrecht
(2017)
in: Kolonovits/Muzak/Perthold/Piska/Strejcek (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht², facultas Verlag
Notwendigkeit der Aktualität der Messdaten bei der Beurteilung, ob ein „Recht auf saubere Luft“ besteht
(2017)
Company-based grievance mechanisms and international arbitration
Dr. Katharina Häusler, Mag. Manuel Planitzer (2017)
in: Álvarez Rubio, Juan José/Yiannibas, Katerina (Hg.): Human Rights in Business. Removal of Barriers to Access to Justice in the European Union, Routledge 2017, S. 78-118
EuGH: Nachträgliche UVP mit Einschränkungen zulässig
Dr. Katharina Häusler (2017)
Die Judikatur der Landesverwaltungsgerichte zum Abfallrecht im Jahr 2016
MMag. David Suchanek (2017)
in: Daniel Ennöckl/Martin Niederhuber (Hrsg.), Jahrbuch Umweltrecht: S.39-50