Publikationen

„Wer schreibt, der bleibt.“ Mit folgenden Publikationen nehmen wir am rechtswissenschaftlichen und -politischen Diskurs teil:

Suchen nach

Dr. Katharina Häusler

Rechtsanwältin

Mag. Maximilian Schlenk

Rechtsanwaltsanwärter

Klimaschutz im Baurecht

Häusler, Schlenk

in: Ennöckl (Hg.), Klimaschutzrecht, Verlag Österreich, 2023, 375-401

Dr. Katharina Häusler

Rechtsanwältin

Mag. Lisa Brandauer, BSc

Rechtsanwältin

"Schnell und Aktuell"

Häusler, Vockenhuber, BSc

in: RdU (5/2023), S. 179

Klimaschutz und Klimawandel im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung – Wie fit ist Österreich für 2055?

Sander, Ennöckl, Daniel

OJZ

Carbon Capture and Storage – Zwischen Klimaschutz und „Verbotsumsetzung“

Sander

in: Daniel Ennöckl (Hrsg.), Klimaschutzrecht

Kommentar zum UVP-G

Sander

Im Erscheinen, Verlag Österreich

Das Stadion - Zankapfel und Publikumsmagnet

Sander, Thomas Wallentin (Hrsg.)

Fokus Sport - Das Recht, Band 2, S. 441-455

Contracting & PPA - Neue Formen der Eigen- und Direktversorgung mit grünem Strom

Stangl, Biley

Dr. Katharina Häusler

Rechtsanwältin

Verbindliche Sorgfaltspflichten im Kampf gegen die Abholzung: Die neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte und Lieferketten

Häusler

Zustellrecht

Sander

Wessely (Hrsg), Casebook Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage Facultas Verlag, 2022

Dr. Katharina Häusler

Rechtsanwältin

Die neue EU-Bodenstrategie: Am Weg zu einer nachhaltigen Bodennutzung?

Häusler

NR 22 S. 221 - 224

WRG Kurzkommentar Wasserrechtsgesetz

Stangl, Reichel

WRG Kurzkommentar Wasserrechtsgesetz S. 205-273, S. 411-425, S. 1025-1041

Mag. Lisa Brandauer, BSc

Rechtsanwältin

Waschschlamm im Bergbau kein Abfall

Vockenhuber, BSc

erschienen auf umweltrechtsblog.at

Potenziale der Energiegemeinschaften - Nischenprodukt oder Chance für die Energiebranche?

Stangl

RdU - Recht der Umwelt 4/2022 - Sonderheft 42-48

Dr. Katharina Häusler

Rechtsanwältin

"Schnell und aktuell"

Häusler, Katharina Egger

RdU (2/2022), S. 48

"Schnell und aktuell"

Suchanek, Dieter Altenburger

RdU (2/2022), S. 4

Die Judikatur der Landesverwaltungsgerichte zum Abfallrecht im Jahr 2021

Suchanek, Niederhuber

in: Daniel Ennöckl/Martin Niederhuber (Hrsg.), Jahrbuch Umweltrecht 2022, S. 29-39

Mag. Lisa Brandauer, BSc

Rechtsanwältin

„Mineralrohstoffgesetz“

Vockenhuber, BSc

Jahrbuch 22 Umweltrecht, S. 95-104.

“Ferdinand Kerschner (Hrsg.): WRG Kurzkommentar Wasserrechtsgesetz, Verlag Österreich”

Stangl

S. 205-273, S. 411-425, S. 1025-1041

Analysis: “‘Salami Slicing’ of Exploration Projects is not contrary to the Hydrocarbons Directive

Stangl

Dr. Katharina Häusler

Rechtsanwältin

Photovoltaik- und Windkraftanlagen ja, aber wo?

Häusler

Nachhaltigkeitsrecht - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung Heft 1 | 2. Jahrgang, Verlag Österreich S. 50-61

Mag. Maximilian Schlenk

Rechtsanwaltsanwärter

Judikatur-Highlights

Schlenk

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 506 S. 93

Vom Umweltinformations- zum Informationsfreiheitsgesetz. Was der Gesetzgeber vom Umweltinformationsrecht lernen könnte.

Sander

JRP Journal für Rechtspolitik 30 1 S. 1-9

Mag. Lisa Brandauer, BSc

Rechtsanwältin

Die EU-Taxonomie und ihre Auswirkungen auf die Bauwirtschaft

Vockenhuber, BSc

Sonderheft Recht am Bau, 11/2022, S. 10-13

How to: Umweltinspektion – oder: Wieso wir uns mit dem Instrument der Umweltinspektion so schwertun

Sander

Nachhaltigkeitsrecht - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung Heft 3 | 2. Jahrgang, Verlag Österreich S. 364-370

Mag. Lara Haidvogl (in Karenz)

Rechtsanwaltsanwärterin

Aktuelles zu erneuerbaren Energien

Haidvogl (in Karenz)

Fachzeitschrift des ÖWAV (7-8/22)

Expert:innen im ÖWAV

Sander

Fachzeitschrift des ÖWAV (9-10/22), S. 351-352

Mag. Lisa Brandauer, BSc

Rechtsanwältin

Die EU-Taxonomie und ihre Auswirkungen auf die Bauwirtschaft

Vockenhuber, BSc

report.at, 02/2022, S. 16-19

Salami Slicing’ of Exploration Projects is not contrary to the Hydrocarbons Directive

Stangl

EU Law Live

Dr. Katharina Häusler

Rechtsanwältin

Grundzüge des neuen Kärntner Raumordnungsrechts

Häusler

Baurechtliche Blätter 24, Heft 5, S. 169-180
Loading...