nhp Rechtsanwälte Suchen Suchergebnisse für Verbund 71 Inhalte gefunden Trefferliste sortieren Relevanz , Datum (neueste zuerst) , alphabetisch NHP Webinar am 30. April 2025 zum Thema Baugrundrisiko 2025-03-28T11:45:00+01:00 News / News aktuell / 2025 Baugrundrisiko – Wer haftet für Kontaminationen? Raumordnungsverträge als Beitrag zur Energiewende 2024-12-20T10:15:00+01:00 News / News aktuell Die sogenannten Raumordnungsverträge, häufig auch städtebauliche Verträge genannt, sind derzeit in aller Munde. Eine B-VG-Novelle hat sie nun rechtlich abgesichert. EU-Abfallverbringungsverordnung neu – ein großer Wurf? 2024-08-22T14:00:00+02:00 News / News aktuell / 2024 Am 20.5.2024 ist die neue EU-Abfallverbringungsverordnung VO (EU) 2024/1157 in Kraft getreten. Soviel vorneweg: Das Exportieren von Abfällen wird zunehmend komplexer. NHP News Alert September 2020 2022-12-14T15:39:17+01:00 News / Newsletter / 2020 - Neues Investitionsprämiengesetz schafft Anreiz für Ökologisierungsprojekte - Weite Auslegung des Umwelthaftungsrechts durch VwGH und EuGH - Im Energy Corner: Begutachtungsentwurf des NÖ Raumordnungsgesetzes sieht Zonenplan für großflächige Photovoltaikanlagen vor 2014_07_03 Presseaussendung Niederhuber & Partner Rechtsanwälte bei Moot....pdf 2022-12-20T14:47:18+01:00 Pressebereich / Pressedownloads Die EU-RenaturierungsVO wurde beschlossen! Und jetzt? 2024-09-24T14:00:00+02:00 News / News aktuell / 2024 Viel wurde über den Beschluss der EU-RenaturierungsVO im Rat in den letzten Wochen und Monaten gesprochen – in den wenigsten Fällen kam es dabei jedoch zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung. NHP News Alert April 2023 2023-04-20T13:00:00+02:00 News / Newsletter / 2023 Verbund-Urteil: Strompreise auf dem Prüfstand Wiederverleihung von Wasserrechten verstößt laut VwGH nicht gegen Unionsrecht EuGH: Keine Ausnahmegenehmigung bei schlechter Luft Europäisches Anlagenrecht: EuGH verfeinert Definition der Anlage (EuGH 29.4.2021, C-617/19 Granarolo) 2021-05-10T09:54:00+02:00 News / News aktuell / 2021 Sowohl in der EmissionshandelsRL (RL 2003/87/EG) als auch der IndustrieemissionsRL (RL 2010/75/EU) findet sich die beinahe wortgleiche Definition einer Anlage. Nach Art. 3 lit. e EmissionshandelsRL ist eine Anlage eine ortsfeste technische Einheit, in der eine oder mehrere der in Anhang 1 genannten Tätigkeiten sowie andere unmittelbar damit verbundene Tätigkeiten durchgeführt werden, die mit den an diesem Standort durchgeführten Tätigkeiten in einem technischen Zusammenhang stehen und die Auswirkungen auf die Emissionen und die Umweltverschmutzung haben können. Eine beinahe gleichlautende Definition enthält Art. 3 Z 3 IndustrieemissionsRL für IPPC-Anlagen. Moot Court Umweltrecht 2019: Universität Graz und Universität Innsbruck ex aequo-Sieger 2019-06-27T13:03:00+02:00 News / News aktuell / 2019 Kein Moot Court Umweltrecht ohne Überraschungen – so auch bei der sechsten Auflage 2014_03_13 Presseaussendung Niederhuber & Partner Rechtsanwälte bei Moot Court Umweltrecht.pdf 2022-12-20T14:47:14+01:00 Pressebereich / Pressedownloads NHP im LEGAL 500 Green Guide - EMEA 2024-02-29T04:30:00+01:00 Unternehmen / Rankings NHP wurde im LEGAL 500 GREEN GUIDE gelistet. TOP-Platzierung für NHP Salzburg im neuen JUVE Bundesländer-Ranking 2025-02-20T09:55:00+01:00 Unternehmen / Rankings NHP freut sich über eine Top-Platzierung im aktuellen JUVE Bundesländer-Ranking für Salzburg. Wasserrechtliche Bewilligung neun Jahre nach Rechtskraft des Bescheides aufgehoben 2021-02-08T12:10:00+01:00 News / News aktuell / 2021 In seiner Entscheidung vom 17.11.2020 zur Zahl Ra 2020/07/0054 bis 0055-8 hatte der Verwaltungsgerichtshof über ein rechtskräftig abgeschlossenes Bewilligungsverfahren aus dem Jahre 2011 abzusprechen. Der VwGH setzt sich mit der Bestimmung des § 42 Abs. 3 AVG auseinander, nämlich mit der Frage, ob diese Bestimmung auch auf nicht präkludierte Parteien anzuwenden ist. NHP News Alert Oktober 2018 2022-12-14T15:39:14+01:00 News / Newsletter / 2018 - Nationalrat beschließt Aarhus-Beteiligungsgesetz und Novelle zum UVP-Gesetz - Die wichtigsten Eckpunkte des Vergaberechtsreformgesetzes 2018 - Entwurf für eine Novelle des Altlastensanierungsgesetzes NHP News Alert September 2017 2022-12-14T15:39:03+01:00 News / Newsletter / 2017 - VfGH hebt Beschluss des BVwG zur Dritten Piste auf - EuGH zur nachträglichen Umweltverträglichkeitsprüfung - GewO-Novelle vereinfacht gewerbliches Betriebsanlagenrecht Umweltinformationen bei Kreditvergaben durch die Europäische Investitionsbank – Ein Konnex 2021-02-01T14:45:00+01:00 News / News aktuell / 2021 In der RS ClientEarth/EIB (T-9/91) wandte sich eine Umweltschutz-NGO an die Europäische Investitionsbank (EIB) und forderte im Rahmen der internen Überprüfung den Verwaltungsakt über einen Beschluss zur finanziellen Förderung eines Projekts im Bereich erneuerbare Energien. Das EuG kam zum Schluss, dass eine Ablehnung der Überprüfbarkeit vonseiten der EIB unzulässig ist. Der Sachverhalt trägt nur wenig zu Tragweite der Entscheidung bei: Was lange währt, wird endlich gut? Kärnten hat ein neues Raumordnungsrecht 2021-05-07T14:44:23+02:00 News / News aktuell / 2021 Nach vielen Jahren Diskussion ging zum Schluss dann alles recht schnell: kaum waren die Kärntner Gemeinderatswahlen geschlagen, beschloss die Landesregierung Ende März die Regierungsvorlage für die umfangreichste Änderung des Kärntner Raumordnungsrechts seit Jahrzehnten. Ein gutes Monat später wurde nun diese Regierungsvorlage mit nur wenigen Abänderungen vom Kärntner Landtag beschlossen. Damit hat Kärnten ab 1.1.2022 endlich ein einheitliches Raumordnungsgesetz, das inhaltlich den Grundsatz der sparsamen Flächeninanspruchnahme postuliert und dabei auch teilweise ganz neue Ansätze verfolgt. NHP NEWS ALERT Juli 2024 2024-07-24T00:40:00+02:00 News / Newsletter / 2024 Die EU-RenaturierungsVO wurde beschlossen! Und jetzt? EuGH stärkt den Schutz von Wölfen BVwG: UVP-Pflicht für bestimmte Biogasanlagen NHP Sondernewsletter Zivilrecht bei NHP 2024-07-02T14:05:00+02:00 News / Newsletter / 2024 Von der gemeinsamen Rechtsanwaltsprüfung zur gemeinsamen Arbeit bei Niederhuber & Partner - RA Mag. Manuela Scheidl und RA Mag. Gregor Biley erweitern mit ihrer Zivilrechtsexpertise das Portfolio unserer Umweltrechts-Boutique. Was sich im Alltag der beiden Anwält:innen gerade so ereignet, lesen Sie hier! NHP News Alert April 2014 2022-12-14T15:39:36+01:00 News / Newsletter / 2014 Mehr dazu lesen Sie hier: NHP News Alert Juli 2013 2022-12-14T15:39:39+01:00 News / Newsletter / 2013 Mehr dazu lesen Sie hier: BileyStangl Contracting & PPA RdU 2023_1.pdf 2023-02-07T12:09:00+01:00 News / News aktuell / 2023 NH Bratislava informiert im November 2008 2011-10-04T16:45:00+02:00 News / Newsletter / 2006-09 Slowakei: Neuerungen zu: Vergaberecht, EURO-Umstellung 2.0, Konsumentenrecht, Immobilienrecht, Zivilprozess- und Exekutionsordnung, Gesetz gegen nachteilige Bedingungen im Handelsverkehr. Und täglich grüßt die Aarhus-Konvention - diesmal im Zusammenhang mit Verfahrenskosten 2018-04-04T10:21:19+02:00 News / News aktuell / 2018 Wieder einmal hat sich der Europäische Gerichtshof mit der Auslegung der Aarhus-Konvention und ihrer Umsetzung in Art. 11 der UVP-RL beschäftigt. In der Rechtssache C-470/16 stand diesmal die Frage der Festsetzung (nicht übermäßig teurer) Kosten im Vordergrund. Mag. Martin Niederhuber: "VfGH-Erkenntnis Dritte Piste: Interessenabwägung neu?" 2017-08-07T11:25:00+02:00 News / News aktuell / 2017 BVwG oder VfGH - Sachdebatte dringend geboten. 25 frühere Inhalte 1 2 3 Die nächsten 21 Inhalte